seit heute läuft mein Solarmodul. Es ist zwar noch im Schatten auf der Terasse, aber wenn das Wetter und der Terminplan mitspielen, werde ich das Modul auf das Terassendach bauen. Im Moment ist nur wichtig:
Das Solarmodul läuft
Der Wechselrichter läuft
Der Strommesser läuft
Die Wallbox läuft
Der Spring ist in der Garage und läd gerade
OK im Moment sind es nur 0,1 % von dem, was der Chinaböller läd, aber es funktioniert. Unter besten Bedingungen erwarte ich mit dem einen Modul immerhin 8 % und wenn ich es mal ausbaue auf die 800 Watt, die ja im Moment vom VDE diskutiert werden, sind es immerhin 20 % der Ladekapazität, die ich selbst erzeuge und nicht bezahlen muss (unter besten Bedingungen – tagsüber mit Sonnenschein)
So, die ersten 500 km sind abgespult. Hier mal eine Zusammenfassung:
CCS-Laden geht (50% in 30 min.)
ADAC Ladekarte ging natürlich nicht an der Ladesäule, aber die ENBW-App hat funktioniert
Wallbox laden in der Garage geht
Handy Kopplung via Bluetooth mit dem MediaNav geht
Navi geht incl. Sonderzeile fürs Laden
DAB-Radio geht – FM Radio geht auch
MP3 USB-Stick abspielen geht
AppleCarPlay geht
Dacia-App auf dem Handy geht (pausieren des Ladevorgangs vom Sofa aus)
Allwetterreifen sind drauf, da es sicher Ärger mit der Versicherung gibt, wenn ich im Winter mit den LingLong Sommerreifen aus China einen Unfall hab. Da hätte ich mir auch die Vollkasko schenken können.
Das einzige, das nicht geklappt hat, war das Kartenupdate fürs Navi. Mit dem MediaNav scheint alles ok zu sein, aber die App von Dacia zum aktualisieren erkennt noch nicht, was zu tun ist. Egal – so alt werden die Karten nicht sein und ich bin nicht der einzige, bei dem es noch nicht klappt. Da muss Dacia wohl nochmal ran und nachbessern.
erste Fahreindrücke:
man kann das Fahrzeug nicht „abwürgen“ – funktioniert immer – egal wie eng die Kehre ist oder wie steil der Berg ist – sehr angenehm
Auf der Autobahn macht ECO keinen Sinn, aber dafür ist er ja auch nicht gebaut. Ohne den ECO-Modus läuft es auch auf der Autobahn total entspannt. Gut, er ist etwas Seitenwindempfindlich, aber auch klar, bei dem Gewicht und der Höhe. Er ist nicht der schnellste – sicher nicht, aber wie früher auf der Sauerlandlinie mit einer Ente gegen einen Bus läuft es auch nicht. Bergab war die Ente schneller und Bergauf der BUS. Der Spring fährt da so vorbei (ohne ECO) egal ob bergauf oder bergab.
Für zwei Erwachsene Männer jenseits der 120 KG ist er schon etwas „spack“, aber es geht
Zur Not gehen die Rücksitze auch, aber mit 4 Personen zum Gardasee würde ich vermeiden (es sei denn, Mann/Frau will sich näher kommen)
Es funktioniert einfach alles und nichts ist unangenehm aufgefallen. Ich bin total zufrieden mit dem dem Auto und muss mir ab sofort keine Gedanken mehr machen wegen „Oelwechsel“ oder CO2 Ausstoß
P.S. Das einzige, was aufgefallen ist, er hat eine leichte Tendenz, sich dreckig zu machen. Schmutzfänger und Gummimatten werden wohl bald dazukommen.
Umbau:
Ich hab die Ladekante hinten, innen mit doppelseitigem Klebeband und etwas Malervlies geschützt vor Kratzern und ich hab an der Mittelkonsole ein Stück Fell mit dem Klebeband angeklebt, damit mein rechtes Schienbein nicht ganz so hart anliegt.
Zubehör (kommt die Tage):
Mittelarmlehne bei eBay für 60 Ero
Bluetooth ODB2 Stecker aus China über Aliexpress für 20 Euro
heute abgeholt vom Händler und die ersten 150 km abgespult
OK – erstmal hab ich mich erschrocken, weil er mich ständig angebimmelt hat aber dann hab ich nach und nach festgestellt, das ich wohl zu schnell bin. Es hat dann nochmal ein paar Minuten gedauert, bis die Warnungen abgestellt waren und im Navi die Route gelöscht war – dann war es aber herrlich ruhig im Auto.
Jetzt ist er in der Garage und hängt an der Wallbox, damit morgen wieder genug Saft drin ist, und ich wieder ruhig und gemütlich flott um die Ecken fegen kann.
Wunderbar, wie schnell man sich daran gewöhnt, nicht mehr zu schalten und einfach auf garnix mehr zu achten. Er hat immer den „richtigen“ Gang drin und immer genug Drehmoment, um weiterzufahren – wunderbar. OK, die Twin mit dem DCT kann es besser, aber gemütlicher finde ich es im Auto.
Auch klar, der BMW macht viel mehr Spaß auf den richtigen Strecken, er hat einfach eine viel bessere Straßenlage und knapp 200 PS, aber langweilig ist der Kleine auch nicht.
Für mich und das was ich noch so an Strecken schaffen muss, reicht der Spring locker.
Die Wallbox läuft, der Spring macht Spaß und der BMW ist verkauft.
Wie versprochen konnte ich heute mein neues Auto zulassen. Es wird zwar erst nach Weihnachten geliefert bzw. übergeben, aber ich kann noch in diesem Jahr die BAFA-Prämie beantragen und vermutlich auch die THG-Prämie.
Dinge, über die ich mir ab jetzt keine Gedanken mehr machen muss:
Die Chinesen haben es geschafft und mein Auto gebaut und verschifft. Seit gestern ist es auf dem Schiff und soll am 10.12.2022 in Zeebrugge ankommen.
Alles wie versprochen und ich hab immer noch die Hoffnung, das ich es dieses Jahr zulassen kann und die volle BAFA Prämie von 6.000 Euro beantragen kann.
Freitag den ganzen Tag HomeOffice und dann ab zum Stammtisch in einer Kneipe und Schwups hatte ich eine rote Warnung in meiner Corona WarnApp. Das hab ich dann am Dienstag bemerkt, aber erstmal ignoriert. Mir ging es ja gut, ich hatte keine Symptome und es war ja nicht das erst mal Rot. Bis ein Kumpel vom Stammtisch mich angefunkt hat und gemeint hat, er hätte auch diese rote Warnung von Freitag und einen Test gemacht und der wäre wohl positiv.
Inzwischen hatte ich auch eine ganz leichte Erkältung und hin und wieder kurz Kopfschmerzen, also hab ich mir auch einen Test besorgt – und auch ich war positiv.
Super – Corona nun auch noch.
Erstmal hab ich meinem Arbeitskollegen Bescheid gegeben, aber er hatte sich zum Glück nicht angesteckt. Also ab zum PCR-Test und wie erwartet war der auch positiv. Super – Quarantäne. Ich hatte zum Glück den Kühlschrank vorher nochmal richtig voll gemacht, Meine Ärztin meinte, dann bleib mal schön zu Hause. Gut 4 mal geimpft bin ich ja, wird also hoffentlich nicht so schlimm.
Wurde es auch nicht, aber toll war es nicht. Erst kam der Schnupfen immer heftiger, dann hatte ich alle paar Stunden richtige Magenschmerzen, die mich auch Nachts immer wieder geweckt haben und irgendwann war auch der Geschmack fast weg, Aber viel schlimmer: plötzlich war das Bier alle und ich konnte nicht einfach losfahren eine neue Kiste kaufen.
Gut, das ich auch fast nichts mehr geschmeckt habe.
Nach 6 Tagen hab ich mich dann mit einem Bürgertest freigetestet, aber die Bauschmerzen waren noch ein paar Tage da.
Inzwischen hab ich wieder Bier und auch keine Bauchschmerzen mehr, bin aber noch ein wenig schlapp und schlafe viel.
4 mal geimpft und einmal Genesen – ich hoffe, so komme ich ganz gut durch den Winter. Brennholz ist auch genug da und der Getränkemarkt hat auch auf.
Meinen ersten und letzten Neuwagen hab ich gerade bestellt.
Nachdem gestern am Feiertag die Mail von Dacia gekommen ist, das der Spring nun wieder zu bestellen ist, hab ich heute gleich zugeschlagen.
Tanken muss ich ab nächstes Jahr nur noch fürs Hobby.
Mal sehen wie lange die Jungs und Mädels in China brauchen, um die Büchse zu bauen. Angeblich soll er noch in diesem Jahr ausgeliefert werden, damit ich noch die volle BAFA-Prämie bekomme – hat Dacia versprochen.
Die Wallbox für die Garage hab ich auch bestellt, jetzt muss ich nur noch ein bisschen aufräumen in der Garage, das Mopped und Auto und e-Bike reinpassen und am besten so, das ich nicht lange Tetris spielen muss, bis ich das passende Fahrzeug herauszuziehen kann.
Endlich Urlaub und ab in den Odenwald. Passknacker Punkte sammeln.
Pass im Odenwald
Schön über das Cafe Alte Schule runter zum Odenwald. OK Wiesbaden, Mainz und Darmstadt haben keinen Spaß gemacht, aber dann:
Übernachtet hab ich in einem Hotel im Odenwald und bin dann am nächsten Tag die erste Tour im Odenwald gefahren. Super Sache. Natürlich waren es viel zu viele Punkte und viel zu wenig Zeit – wie immer, aber es hat mir super gefallen im Odenwald und ich werde bestimmt wiederkommen um die anderen Pässe auch noch mitzunehmen.
Dann ging es rüber in die Fränkische Schweiz zum ATIC-Meeting nach Stadtsteinach.
Naürlich gabs auch was zu EssenDas KulturphotoLinde mit Tanzboden im Baum
Nach langer Zeit endlich mal wieder Freunde treffen und völlig sinnfrei ein bisschen Benzin verbrennen nur weil es Spaß macht. Das Essen in der Gegend ist ein Traum. Egal ob Schäufele oder Knödel oder der Schweinebraten. Es gibt immer eine ausreichende Menge Fleisch zu einem guten Preis.
Und wenn das mal nicht klappt, mit dem Motorradfahren, dann werde ich sicher mal eine Bierwanderung in der Fränkischen Schweiz machen. Super Gedanke einfach mal von einer Brauerei zur nächsten wandern und alles durchprobieren.
Das sollte reichen für den täglichen Weg zur Arbeit und am Wochenende wird dann halt mal vollgetankt an der PV-Anlage.
Sollte klappen und ich muss nie wieder was bezahlen für den Weg zur Arbeit.
Ich wäre unabhängig und muss mich nur noch darauf verlassen, das die PV-Anlage genug Strom produziert – egal wer gerade Krieg mit wem hat und welche Preise gerade mal wieder steigen. Ein schöner Gedanke.
Aber: Bei einer Einsparung von 70 Euro im Monat für Strom bin ich schon in 225 Monaten fertig mit der Amortisation dieser Investition. D.H. nach spätestens 18 Jahren zahle ich nix mehr für meine Mobilität, wenn ich mich dann noch bewegen kann und will.
In spätestens 5 Jahren will ich in Rente und dann ?
Das wird wohl eher nix mit der PV-Anlage auf der Garage, aber der Gedanke gefällt mir trotzdem. Schade, aber für das Geld kann ich lange Strom tanken an der eigenen Steckdose und wer weiß, was da noch alles kommt in Zukunft.