Der ursprüngliche Plan vor vielen Jahren war ja, mit der S-Bahn zu fahren – wenn die S-Bahn Haltestelle Hahnfurt-Düssel fertig ist und das Auto dann ganz abschaffen.
Mit dem e-Bike hoch zur Haltestelle und dann ab mit der S28 nach Düsseldorf und von da aus mit der S1 nach Duisburg. In der Planung hieß es ja immer, es wird Stellplätze fürs Fahrrad geben. Soviel zum Plan.
Also e-Bike gekauft und schon mal damit angefreundet (hat geklappt).
Das Auto fährt ja mit LPG und macht nicht den Eindruck, das es in den nächsten Jahren Schwierigkeiten machen wird.
Im Dezember 2020 war dann der Haltepunkt tatsächlich fertig und wurde in Betrieb genommen – gut gemacht RegioBahn. Es gab natürlich keine Stellplätze für Fahrräder und außerdem war Corona. Also erstmal weiter Auto fahren und überhaupt fürs HomeOffice brauche ich kein Auto.
Jetzt ist langsam überall wieder normales Leben möglich und im Büro wird es langsam voller. Jetzt schießen die Treibstoffpreise durch die Decke.
Ach ja, da war ja noch was – ich wollte das Auto loswerden und mit der Bahn fahren.
Genug zur Motivation – Was hab ich eigentlich aktuell für Optionen ?
Da ich noch mind. 5 Jahre arbeiten muss, muss ich mir was einfallen lassen, wie ich nach Duisburg und zurück komme.
Mit dem Auto wie bisher mit LPG wird gehen, aber sicher nicht günstiger.
Mit der Bahn und dem e-Bike würde auch gehen, aber wie lange hab ich dann noch ein e-Bike, wenn es täglich auf dem S-Bahn Parkplatz 10 Stunden rumsteht ?
Aber da gibt es doch noch was und mit dem Gedanken spiele ich jetzt schon lange rum.
Das günstigste e-Auto Deutschlands. Dacia Spring
Passt alles und nachdem ich das Auto auch mal Live gesehen habe, gefällt es mir immer besser und es gibt fast 10.000 Euro Prämie für e-Autos.
Großartiges Konzept von Dacia und wirklich mal reduziert auf das, was ich wirklich brauche. Ein R4 in Modern mit Elektroantrieb – Perfekt.
Ich hab viel gerechnet und geprüft aber bis heute ist mir noch kein Argument über den Weg gelaufen, warum ich das nicht machen sollte. Klar – ich kann nicht mehr mit 220 km/h über die Autobahn fahren und ich kann auch keinen Anhänger mehr ziehen mit dem Moped oben drauf um bequem in die Alpen zu kommen.
Aber – ich kann Autobahn fahren (mit 130 km/h) und ich kann mit dem Motorrad in die Alpen fahren. Geht alles, wenn man will.
Förderung – Neuwagen – Garantie – Tanken zu Hause an der Wallbox – also mir reicht das und zur Not hab ich ja einen Schnelllader, der den Wagen in einer Stunde wieder voll bekommt. Ich könnte ja sogar den Dicken behalten für den Urlaub und für Sonntags.
Jetzt noch eine PV aufs Dach…
Ich glaube, ich fang erstmal mit dem Spring an und einer Wallbox in der Garage – soviel kann ich da nicht fasch machen.
Und kaum, das ich mich entschieden habe, hat Dacia einen Bestellstop für den Spring wie viele andere Hersteller auch.
Egal – Mittwoch ist Probefahrt und dann werde ich ja sehen, ob der Händler noch irgendwo einen für mich findet.
Hier mal eine ganz einfache Rechnug, die sicher nicht alle Aspekte berücksichtigt. Wir sehen uns nur mal die Kosten pro Jahr an für Energie mit den unterschidlichen Optionen.
Annahmen:
220 Arbeitstage, pro Tag 35 km hin und zurück = 70 km täglich * 220 = 15.400 km / Jahr
Bahn: Seniorenticket mtl. 92,90 *12 = 1.114,80 €
Dacia Spring: Verbrauch 14 kw/100 km und 40 cent pro kw/h bei 15.400 km = 862,40 €
BMW (LPG): Verbrauch 10l/100 km und 1,20 Euro pro Liter bei 15.400 km = 1.848,00 €
BMW (Benzin): Verbrauch 9/100 km und 2,00 Euro pro Liter bei 15.400 km = 2.772,00 €
Noch Fragen ?
Das kann man jetzt noch schick in Excel machen und dann mit den Zahlen ein wenig spielen und noch den ein oder anderen Aspekt zufügen z.B. Steuern und Versicherung oder die Wallbox oder den Verschleiß oder oder oder.
Egal – die Zeit der großen Verbrenner als Alltagsauto, das alles kann ist vorbei – zumindest für mich.
Mittwoch ist Probefahrt.
