Freitag abend 21:15 ich sitze vorm Fernseher und hab eine Flasche Bier offen.
Plötzlich flackert es kurz, dann ist das Bild kurz weg und wieder da und dann weg für immer. Naja der erste Gedanke war – nicht aufregen, da stimmt bestimmt was nicht bei Telekom, das wird von alleine wieder. Nix wars. Das Bier war leer und mein Fernsehen dunkel, also beginnt die Fehlersuche:
Telefon – auch tot
Radio/Sonos – auch tot
WLAN/Laptop – auch tot
Der HomeOfficeArbeitslatz – auch tot (warum auch immer ich gedacht habe, das der noch geht – er ging natürlich auch nicht)
Am Handy kein WLAN nur LTE (zum Glück)
Also gut – dann wird wohl was mit der Leitung sein – Störungsstelle anrufen – schließlich war das das einzige, was der MediaReceiver noch angezeigt hat, die Telefonnummer von der Störungsstelle. Zum Glück hat das Handy so einigermaßen Empfang hier bei mir zu Hause. Bei vielen meiner Nachbarn sieht das schlecht aus mit dem Handyempfang. Zum Glück hab ich ein Handy.
Also Störungsstelle – nachdem ich mich mit dem Automaten fast schon angefreundet habe, werde ich doch durchgestellt zu einem echten Menschen und was will der von mir? Er will mir nicht helfen – nein – er will die letzten 6 Stellen meiner IBAN sonst geht nix.
Ich glaube ich Spinne oder alle anderen sind verrückt. Wie bitte sollen die letzten 6 Stellen meiner IBAN jetzt helfen, damit ich wieder fernsehen kann ??? Der soll die Leitung messen der Kabelaffe und nicht weiter rumnerven.
Also gut Sparkassenkarte aus dem Portemonnaie gezogen und die letzten 6 Stellen der Kontonummer durchgegeben. Dann noch das Geburtsdatum und schon ging es los mit dem Support.
Leitung sieht gut aus – aber mein Router antwortet nicht.
Was? Ich hab ein Problem und nicht die Telekom und das am Freitag abend, nachdem ich diese Woche bestimmt schon 1000 Probleme gelöst habe. Junge war ich sauer – der Arme Mann am Support.
Damit wir uns alle wieder beruhigen hat er gesagt, ich soll mal ein Reset machen am Router und dann würde er sich wieder melden in ca. 30 Minuten.
22:30 Der Telekom-Support ruft tatsächlich zurück, aber der Router war immer noch tot.
Also Austausch – Per Post nicht vor Dienstag – keine Option schließlich muss ich Sonntag arbeiten im HomeOffice und überhaupt – was ist mit Fernsehen und meinem wohl verdienten Feierabend ?
Er hat dann noch angeboten, ich kann den Router in einem TelekomShop morgen früh tauschen und so haben wir es dann auch vereinbart.
Gut das die analoge Welt noch funktioniert. Der Thorens läuft und das Live Konzert von Jethro Tull in Bern hab ich auch schon ewig nicht mehr gehört – schöner Abend. Und am Samstag morgen ging mein über 60 Jahre altes Röhrenradio problemlos an und hat WDR2 gedudelt.
Zum Schluß dann noch die Ehrenrettung der Telekom:
Der Austausch des Routers hat völlig stressfrei funktioniert – alten ausbauen – im Shop umtauschen – neuen einstecken und zumindest die kabelgebundenen Geräte waren sofort wieder online. Nix konfiguration des Routers – einfach anstöpseln und fertig. Das WLAN kurz neu eingerichtet am Laptop und am Sonsos und schon war ich wieder verbunden mit der digitalen Welt.
Lessens learned: Fernsehen werde ich jetzt wieder über Astra – egal, was die Antennenanlage kostet. Der Rest kann gerne mal eine Woche aus bleiben.