Ich hab es nun seit 151 Tagen auf dem Terrassendach und mein Versorger war auch schon da und hat einen neuen Zähler eingebaut, der sich leider nicht mehr rückwärts dreht.
Hier also meine Daten vom 5.5.-2.10.2023

Mein aktueller Strompreis: 0,36 Euro / kWh
Das waren jetzt also an 151 Tagen genau 169522 Watt = 169,522 kW = 61,03 Euro
Das sind pro Tag ca. 40 Cent = 1.122,66 Watt
Maximal waren es 1.950 Watt (3.6.)

Minimal 220 Watt (31.7.)

Ab jetzt wird es schlechter mit den Zahlen, da zum einen der Sommer rum ist und zum anderen der Zähler erneuert wurde und ich bei weitem nicht alles verbrauche, das ich produziere. Ich muss mir also was einfallen lassen, wie ich den Strom, den ich tagsüber produziere am Abend verbrauchen kann, nur so hab ich überhaupt eine Chance, das es sich irgendwann mal rechnet.
Entweder es gibt eine Batterielösung oder ich passe meinen Verbrauch an die Produktion an. Dazu müsste ich als aller erstes mal herausfinden, was ich wann verbrauche. Was ich wann produzieren kann, weiß ich ja jetzt.
Was aber auch gesagt werde muss:
Das Messequipment hat tadellos mitgespielt – keine Ausfälle
Eine Tasmota Steckdose, die die eigentliche Messung macht und ein alter Dell Latitude Laptop mit Linux und ioBroker, der für die Steckdose den MQTT-Server spielt.
läuft – zwar nicht so richtig Profitabel – aber es läuft und ich hab im Winter sicher keine Langeweile.